Montag, 19. August 2013

Osteuropatour 2013 - Tschechien / Slowakei

Wir liegen am Fuße der Hohen Tatra , kleinstes Hochgebirge der Welt.(18 km Kammverlauf, 2655 m hoch) Die letzten Tage haben wir etliche bergige Etappen bewältigt.
Nachdem wir in Olomouk in Tschechien den wunderschönen "Greenways Radweg Krakau - Morava - Wien" entlang des Flüßchens Becva geradelt sind, gings in Mähren hoch ins Mittelgebirge.





 In engen wundeschönen Bergtälern haben wir auf kleinen Campingplätzen unsere Zelte aufgeschlagen. Hier machen viele Tschechen Urlaub. Es gibt übrall an den Talhängen geschmackvolle Datschen und neue Häuser.


Ganz wenig Autoverkehr auf kleinsten gut ausgebauten Nebenstrecken. Kurz hinter Velke Karlovice , nach einer langen allmählich aufsteigenden Fahrt durch ein einsames Tal auf bestem Asphalt, erreichen wir die slowakische Grenze.





Nun sind wir wieder in Euroland und tauschen die letzten Kronen um. Pro Mann haben wir pro Tag 20 € ausgegeben und haben am Essen, Kaffeetrinken und an Pilsner Urquell nicht gespart.
In der Slowakei ist es erstmal aus mit einsamen Fahrradwegen.Durchs enge Waagtal führt nur eine Hauptstraße. Die Waag schlängelt sich hier zwischen kleiner und grosser Fatra durch und fließt dann an der Hohen Tatra vorbei. Das Tal ist sehr schön.




 Es ist Sonntag und glücklicherweise fahren heute die Laster nicht. Doch die Ausflüglerblechlawine schiebt sich hautnah an uns vorbei. Manchmal gibt es einen schmalen Seitenstreifen, meist nur gefährlich nahe die tiefen Bitumenabbrüche.



Der schöne Campingplatz am Fuße der Tatra und am Ufer des Stausees Vodna Nadz Liptowska ist ideal für einen Ruhetag zum Schwimmen, Waschen, Blog pflegen.






Noch zwei Tage in der Slowakei - durchs slowakische Paradies über einen 1000 m hohen Pass des slow. Erzgebirges , vorbei an den Dobschauer Eishöhlen, und wir sind in Ungarn.





Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen